Hennecke, Susanne
Karl Barth und die Religion(en) Erkundungen in den Weltreligionen und der Ökumene
Buch

Karl Barth (1886-1968) gilt wegen seiner kritischen Religionstheorie als Vertreter einer dialogunfähigen Theologie, die das Gespräch mit der Moderne und auch mit den nicht-christlichen Religionen behindere. Trotz allem haben VertreterInnen nicht-christlicher Religionen und der Ökumene ein starkes Interesse an Barths Theologie. Der vorliegende Band bietet eine Grundlagenreflexion, bei der Barths kritische Religionstheorie in Hinsicht auf den zeitgenössischen Religionspluralismus reflektiert wird. Darüber hinaus stellen Vertreter von fünf führenden religiösen Traditionen sowohl Barths Rezeption der betreffenden Religion als auch ihre eigene Wahrnehmung seiner Theologie vor. Der Band schließt mit einer Untersuchung zur Bedeutung von Barths Religionstheorie und -kritik für den ökumenischen Dialog.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Hennecke, Susanne

Schlagwörter: Religionskritik Religion Ökumene Christologie Religionsphilosophie Weltreligionen Karl_Barth Schleiermacher

Interessenkreis: ERWA

143.51_84

Hennecke, Susanne:
Karl Barth und die Religion(en) : Erkundungen in den Weltreligionen und der Ökumene / Susanne Hennecke. - 1.Aufl. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2018. - 419 S.
ISBN 978-3-8471-0899-3

Zugangsnummer: 2018/1225 - Barcode: 00010178
Theologie des 20.Jahrhunderts: Sekundärliteratur - Buch