Katechetische Blätter Mythen, Bilder, Legenden
Zeitschriftenheft

Aus dem Inhalt: "Was sich nie und niergends hat begeben..."/Von der Wahrheit des Mythos und der Kraft bildhafter Sprachformen -- Der offenkundige und der verborgene Sinn/Es ist zuwenig, wenn wir nur nach der Entstehungsgeschichte der biblischen Texte fragen. -- Verlorenes Paradies/Emil Nolde malte Adam und Eva nach dem Sündenfall -- - "Er brannte und verbrannte doch nicht"/Die Bedeutung mythischer Sprache in religiösen Lernprozessen -- Osterbilder:Vom Reich des Todes zum Reich des Lebens -- Der Traum vom Sieg über den Tod: Der Orpheus-Mythos -- "Wenn Welt den Anfang nimmt und das Ende kommt"/Alte und neue Mythen in Kinder- und Jugendbüchern -- Wenn Bibel und Märchen sich begegnen.../Das Grimm-Märchen "Die drei Sprachen" und das Gleichnis vom verlorenen Sohn -- Christophorus-Der "Christusträger" in Bild und Legende -- Wie islamischer Religionsunterricht die Gesellschaft verändert -- Islamischer Religionsunterricht im Spiegel der ersten Religionsbücher -- u.a.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Katechetische Blätter 2/2010

Schlagwörter: Bibel Ostern Mose Mystik Heilige Märchen Paradies Islamischer_Religionsunterricht

Interessenkreis: ERWA Gemeindearbeit Religionsunterricht

Z_VI_2010/2

Deutscher Katecheten-Verein e.V., München:
Katechetische Blätter : Mythen, Bilder, Legenden. - München : Kösel, 2010. - S. 79 - S. 156 : Ill. f + sw. - (Katechetische Blätter 2/2010). - Ex_3
ISSN 03425517

Zugangsnummer: 2010/0695 - Barcode: 00001605
Zeitschriften - Zeitschriftenheft