Biricik, Senay
Kinder feiern Ramadan Ein interreligöses Praxisbuch für den Kindergarten
Buch

Wenn in der Kita St. Martin gefeiert wird, dann machen alle Kinder mit - auch die muslimischen. Mit den Praxisideen von Naciye Kamcili-Yildiz erleben die Kinder den Ramadan, die Zeit vor dem Fest des Fastenbrechens: Sie gestalten einen Ramadankalender, backen Vanillekipferl als Zeichen für den zu- bzw. abnehmenden Mond und erfahren in der Episoden-Geschichte von Mama Maus, was die Menschen während des Fastenmonats erleben. Eine Einführung in das Buch erläutert die Grundsätze des interreligiösen Lernens nach dem Gast-Modell, beleuchtet die Rolle der Erzieherin bzw. des Erziehers und gibt Tipps für die Kooperation mit den Eltern.

Freigegeben ab 2 Jahren.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Biricik, Senay

Schlagwörter: Islam Symbole Christentum Meditation Kreativität Religionen Feste Kindergarten Spiele Fasten Interreligiosität Katholische_KIrche

Interessenkreis: ELEM

J_71/9

Biricik, Senay:
Kinder feiern Ramadan : Ein interreligöses Praxisbuch für den Kindergarten / Senay Biricik ; Naciye Kamcili-Yildiz ; Katharina Kammeyer. - 1. Aufl. - München : Don-Bosco-Verl., 2015. - 96 S. : Ill. farb.
ISBN 978-3-7698-2111-6

Zugangsnummer: 2015/0509 - Barcode: 00004667
Religiöse Früherziehung, Vorschulerziehung - Buch