Kinder in Armut
Buch

aus dem Inhalt:
** "Das folgt alles einem Leitbildgedanken" Wie Armutsprävention in Familienzentren aussehen kann
** Menetekel einer neuen Sozialpolitik. Das "Bildungs- und Teilhabepaket"
** Wege aus der Armut. Was EKD und Diakonie zur Armut im Kindesalter sagen
** Neue Bücher zum Thema
** Maßnahmen bündeln, systematisierenund transparent machen. Kinderarmut und kommunales Handlungsprogramm in Wiesbaden
** "Ich darf sagen, was ich möchte?" Möglichkeiten der Armutsprävention in der Kita.
** Arm, aber gesund? Gesundheitsförderung für Mädchen und Jungen in Armut
** Was das Leben arm und reich macht. Was Religionspädagogik zu veränderten Sichtweisen beitragen kann
** Samariterfonds. Eine Möglichkeit, finanziell benachteiligte Familien zu unterstützen
** Resilienzförderung als Armutsprävention. Wie die seelische Widerstandskraft von Kindern gestärkt werden kann
** Armut bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Eine Lebenslage mit vielen Belastungen und wenigen Chancen
** Geschichte der "Armenfürsorge". Vom Alten Testament zum Bundessozialhilfegesetz
** Kein Auskommen mit dem Einkommen. "Working poor" gibt es auch unter Erzieherinnen
** Ein leben im Dienste Friedrich Fröbels. Erinnerung an Eleonore Heerwart anlässlich ihres 100.Todestages
** Sprachkompetenz und Kommunikationsstile von Erzieherinnen im Kontext der Mehrsprachigkeit


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: TPS-Theorie und Praxis der Sozialpädagogik

Personen: Vogt, Herbert

Schlagwörter: Armut Gesundheit Kind Teilhabe Bildung Resilienz Sprachkompentenz Eleonore Heerwart

Interessenkreis: ELEM Jugendarbeit

Z_XXVII_2011/10

Kinder in Armut / Herbert Vogt. - Velber : Friedrich Verlag, 2011. - 56 Seiten. - (TPS-Theorie und Praxis der Sozialpädagogik; 2011/10). - Evangelische Fachzeitschrift für die Arbeit mit Kindern

Zugangsnummer: 2022/0492 - Barcode: 00017592
Zeitschriften - Buch