Kasparick, Siegfried
Kirche als Lerngemeinschaft der Weg zur Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland

Ein zehn Jahre langer Weg war es von den ersten Konsultationen zwischen den Nachbarkirchen und der Verabschiedung der neuen Verfassung der EKM 2008. Sinkende Zahlen, geringere Kapazitäten, weniger Kräfte bei steigenden Aufgaben und Herausforderungen in den Gemeinden, Kirchenkreisen und in der Gesamtkirche hatten es nötig gemacht Kräfte zu bündeln. Diese Konzentration der Kräfte hatte immer das Ziel, die Gesamtkirche handlungsfähig zu halten und die Arbeit vor Ort so kräftig wie möglich zu unterstützen. Insofern darf die Fusion der beiden Kirchenverwaltungen nie gegen die Stärkung der Regionen und der Arbeit vor Ort ausgespielt werden. Dass der Fusionsprozess verbunden war mit einer breiten Diskussion des Auftrags und der Verfassung von Kirche und dass in ausführlichen Konsultationsprozessen das Verständnis füreinander und für das Ganze stark gewachsen sind, ist ein großer Gewinn.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Kasparick, Siegfried

Schlagwörter:

Interessenkreis: Kirche

715/..731 CI

Kasparick, Siegfried:
Kirche als Lerngemeinschaft : der Weg zur Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland / Siegfried Kasparick. - In: Praktische_Theologie 44.Jg., 2009, H.4, S.242-249,

Zugangsnummer: 2010/1019