Herrmann, Uwe
Kirchengeschichte Basis Wissen Gütersloh : Gütersloher Verl.-Haus 2001 ; 95 S. Gütersloher Taschenbücher ; 658 : Basiswissen
Buch

Die Kirchengeschichte von der Urgemeinde bis in die Gegenwart auf knapp 100Seiten? Mutig, doch wohl kaum zu schaffen, oder? Es geht, wie Uwe Herrmann in seinem Buch Kirchengeschichte aus der Reihe Basiswissen des Gütersloher Verlagshauses zeigt. Allerdings ist ein solches Unternehmen ohne drastischeinhaltliche Einschnitte nicht durchzuführen. Und so könnte man nun lange über die Auswahl und ihre Kriterien sowie die Ausführung streiten. Doch alserste einführende Überblicksdarstellung und unter Angabe weiterführender Standardliteratur erfüllt das Bändchen seine Aufgabe. Der Schwerpunkt liegt dabei eindeutig auf dem frühen Christentum, der Entwicklung im spätrömischen Reich, der mittelalterlichen Kirche sowie der Reformationszeit. Hier werden Grundlagen und Wesensmerkmale von Christentumund Kirche komprimiert zusammengefasst, die auch heute noch gültig sind. Bereits das konfessionelle Zeitalter des 16. Jahrhunderts wird jedoch nur noch flüchtig gestreift. Die Neuzeit mit der Ausbildung des europäischen Staatensystems und seiner Religionspolitik, die Zeit des Absolutismus, die für die Kirche und ihre gesellschaftliche Stellung eminent wichtige Aufklärung, Säkularisation, Kulturkampf, Drittes Reich und die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg müssen mit groben Skizzierungen auskommen. Und doch erhält der Laie eine Ahnung von Umfang und Tiefe der dahinter steckenden eigentlichen Kirchengeschichte, zumal sich die vorliegende Darstellung, ohne dies explizit zu erwähnen, auf Deutschland und die katholische Kirche (ohne unzulässige Vernachlässigung des Protestantismus) konzentriert. Zeittafeln am Ende eines jeden Kapitels dienen der Übersicht und Stichwortsuche, da ein Register fehlt. Wer sich, ohne jedes Vorwissen zu haben, für die Geschichte der Kirche interessiert, kann hier guten Gewissens zugreifen. Und wer nach der Lektüre noch mehr wissen möchte, kannsich immer noch der Spezialliteratur zuwenden. --Osseline Kind Kurzbeschreibung Uwe Herrmann beleuchtet 2000 Jahre wechselvoller Kirchengeschichte. Sein Buch bietet einen aufschlussreichen Überblick über die Entwicklung der Institution Kirche und der sie antreibenden Kräfte im Spannungsfeld zwischen weltlicher und geistlicher Macht, zwischen Thron undAltar. Zeittafeln erleichtern die Orientierung, Literaturempfehlungen bieten Anhaltspunkte für eine intensivere Beschäftigung mit dem Thema.Uwe Herrmann, geboren 1956, Religionswissenschaftler und Journalist, ist Redakteur bei der evangelischen Wochenzeitung "Unsere Kirche" in Bielefeld. Autorenportrait Uwe Herrmann, geboren 1956, Religionswissenschaftler und Journalist, ist Redakteur bei der evangelischen Wochenzeitung "Unsere Kirche" in Bielefeld.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Herrmann, Uwe

Schlagwörter: Glaubensbekenntnis Kirchengeschichte Martin Luther Katholische Kirche Reformation Urchristentum Aufklärung

141_45

Herrmann, Uwe:
Kirchengeschichte Basis Wissen : Gütersloh : Gütersloher Verl.-Haus 2001 ; 95 S. Gütersloher Taschenbücher ; 658 : Basiswissen. - Kirchengeschichte Basis Wissen. - Gütersloh : Gütersloher Verl.-Haus + Literaturliste S. 94 ff
ISBN 978-3-579-00658-1

Zugangsnummer: 0002/6529
Kirchengeschichte: Gesamtdarstellungen und Darstellungen mehrerer Epochen - Buch