Bork, Stefan
Kirchengeschichtsdidaktik Verortungen zwischen Religionspädagogik, Kirchengeschichte und Geschichtsdidaktik
Buch

In diesem Band wird das bisher noch wenig definierte Forschungsfeld der Kirchengeschichtsdidaktik in den Blick genommen, um dessen Standort im interdisziplinären Diskurs von Religionspädagogik, Kirchengeschichte und Geschichtsdidaktik zu bestimmen. Hierfür erfolgen aus der Perspektive dieser Fächer - sowie mit Impulsen aus der Kunstgeschichte und -pädagogik - Einblicke in den fachspezifischen Forschungsstand und in weiterführende Positionen einer zeitgenössischen Kirchengeschichtsdidaktik. Darüber hinaus werden durch die Reflexion verschiedener fachdidaktischer Theorie-Praxis-Ansätze die Möglichkeiten kirchengeschichtlicher Lehr- und Lernprozesse beispielhaft präsentiert und erläutert. Neben der Einführung in den kirchengeschichtsdidaktischen Diskurs und dessen Grundlagen sowie die entsprechende interdisziplinäre Fachdidaktik können so Anregungen für das kirchengeschichtliche Lehren und Lernen im (Religions-)Unterricht gewonnen werden. Prof. Dr. Claudia Gärtner lehrt Praktische Theologie an der TU Dortmund; Stefan Bork ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Dortmund.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Religionspädagogik innovativ Bd. 12

Personen: Mendl, Hans Pirner, Manfred L. Burrichter, Rita Gärtner, Claudia Grümme, Bernhard Bork, Stefan

Schlagwörter: Kirchengeschichte Didaktik Kunst Tradition Kultur Geschichte Religionspädagogik Pädagogik

Interessenkreis: ERWA Religionsunterricht

146.4_183

Bork, Stefan:
Kirchengeschichtsdidaktik : Verortungen zwischen Religionspädagogik, Kirchengeschichte und Geschichtsdidaktik. - 1. Aufl. - Stuttgart : Kohlhammer Verlag, 2016. - 1 Online-Ressource (269 S.). - (Religionspädagogik innovativ Bd. 12)
ISBN 978-3-17-030944-9

Zugangsnummer: 2017/0346 - Barcode: 00007437
Religionspädagogik - Buch