Rauhaus, Alfred
Kleine Kirchenkunde Reformierte Kirchen von innen und außen
Buch

"Klappentext": Man sieht nur, was man kennt. Bei einer Kirche gehört dazu, dass man sie von innen und außen in ihrer Konzeption zu "lesen" versteht wie ein Bild oder Buch. Raumkonzept und Gestaltung sind nicht zufällig. Vieles mag leicht übersehen werden, weil der Grund seines So-Seins nicht auf den ersten Blick erkennbar ist. - Diese Kirchenkunde hält in 38 Stationen verschiedener baulicher Erscheinungen wie z.B. dem Hahn als Kirchturmspitze, dem Herrenböntje, dem Taufbecken oder dem Abendmahlstisch,und erklärt in ihrem Lebenszusammenhang, wie sie in der Gescichte gewachsensind und welche Funkton sie hatten oder haben. Fast alle Elemente, die der Autor für die reformierte Kirche bespricht, finden sich auch in der lutherischen oder unierten, vielfach auch in der römisch-katholischen Kirche wieder.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Rauhaus, Alfred

Standort: SI SII ER

Schlagwörter: Kirchenbau Gemeinde Reformation Konfessionen Kirchenpädagogik

142_19

Rauhaus, Alfred:
Kleine Kirchenkunde : Reformierte Kirchen von innen und außen / Alfred Rauhaus. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2007. - 148 S. : 23 Abbildungen
ISBN 978-3-525-63374-8

Zugangsnummer: 2007/0086 - Barcode: 00000111
Konfessionskunde: Gesamtdarstellungen und Darstellungen mehrerer Kirchen - Buch