Komm in Bewegung Warum Räume wichtig sind
Buch

aus dem Inhalt:
KONTEXT
** Ludger Pesch, Stubenhocker leben gefährlich. Wie Kinder aktiver werden
** Lea-Sophie Kohl, Hüpfen, hängen, Hula-Hoop. Eine Doktorarbeit enthüllt, was sich Kinder für ihre Bewegung wünschen
** Gottfried Schilling/Tobias Richter, Lasst die Kinder machen! Zwei Kita-Raumgestalter verraten, was Bewegungsräume brauchen
** Renate Zimmer, Ein Krümel Freiheit. Kinder erschließen Räume - wie sie Bedürfnisse auf allen Ebenen erfüllen
WERKSTATT
** Jana Gerdum, Ein Ball rollte, flog und traf. Welche Bedeutung Bewegung in der Entwicklung hat.
** TPS im Gespräch: Plötzlich fehlt ein Ast. Der Wald als besonderer Bewegungsraum
** Renate Zimmer, Team mit Turnschuhen. Fit bleiben als Fachkraft - wie Sie jeden dynamischen Moment nutzen
** TPS im Gespräch: Mit dem Tarzan-Seil zum Baumtelefon. Vom Motor für ein gesundes Leben
** Carina Neumann, Gespenster in der Krippe. Psychomotorik mit Spuk-Effekt
SPEKTRUM
** Helia Schneider, Ein bisschen Streit muss sein. Warum Kinder Konflikte oft selbst lösewn und wann Hilfe sinnvoll ist


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 02.07.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Serie / Reihe: TPS-Theorie und Praxis der Sozialpädagogik

Personen: Wiest, Silke

Schlagwörter: Gesundheit Konflikt Entwicklung Bewegung Psychomotorik

Interessenkreis: ELEM Jugendarbeit

Z_XXVII_2024/2

Komm in Bewegung : Warum Räume wichtig sind / Silke Wiest. - Stuttgart : Klett-Kita, 2024. - 48 Seiten. - (TPS-Theorie und Praxis der Sozialpädagogik; 2024/2). - Evangelische Fachzeitschrift für die Arbeit mit Kindern

Zugangsnummer: 2024/0090 - Barcode: 00018598
Zeitschriften - Buch