Krüger, Birgit
KRIPPE UND KREUZ Zugang zu Weihnachten über das Symbol "Geburt"
Buch

-Die Schüler sollen anhand ausgewählter Bilder Einsicht gewinnen in die Bedeutungsvielfalt des Symbols "Geburt" und persönliche Assoziationen äußern. -Sie sollen ambivalente Lebenserfahrungen am Gedicht von K. Hill thematisieren und erkennen, daß diese bereits im Ereignis der Geburt angelegt sind. -Sie sollen am Borcherttext - mit Hilfe der Symbolik und Dunkelheit - die Bedeutung des Kindes als Hoffnungsträger erkennen. Im Vergleich mit den bibl. Geburtsgeschichten den qualitativen Unterschied hinsichtlich der Grundlegung der Hoffnung (hier: menschlich- da: göttlich) erkennen und gedanklich nachvollziehen können. -Sie sollen erkennen, daß mit dem Kind in der Krippe der Weg ans Kreuz beginnt und beides nicht losgelöst voneinander betrachtet werden kann. Aus dieser Erkenntnis die Frage entwickeln, welche Bedeutung Jesus Christus für uns heute hat/ haben kann. -Sie sollen erkennen, daß Auferstehung im alltäglichen Leben erfahrbar sein kann.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Krüger, Birgit

Schlagwörter: Symbol Ostern Kreuz Jesus Christus Weihnachten Auferstehung Passion Geburt Himmelfahrt Licht Krippe Menschsein

Interessenkreis: Sekundarstufe_I Schuljahr_10 Sekundarstufe_II Schuljahr_11

Krüger, Birgit:
KRIPPE UND KREUZ : Zugang zu Weihnachten über das Symbol "Geburt" / Birgit Krüger. - KRIPPE UND KREUZ + Ill., Kopiervorl. - In: braunschweiger_beiträge o.Jg., 1997, H.1, S.24-28

Zugangsnummer: 0001/0094
Buch