Kunst! Sich selbst und die Welt verstehen
Buch

aus dem Inhalt:
** Eckart Liebau: Die Quelle der Zukunft. Warum Kunst unersetzlich ist und warum wir sie brauchen
** Tassilo Knauf: Mehr als das Wahre, Schöne und Gute. Wir überlassen Kunst und Kultur nicht den
Eliten
** Patricia Sigg, Eike Ostendorf-Servissoglou: Grazil tänzeln wie ein Schwan. Mit Kindern im Stuttgarter Ballett und in der Staatsgalerie
** Max Fuchs: Sinn und Sinnlichkeit. Ein Leben ohne Kultur ist unvollständig
** Silja Breckwoldt: Der Mann mit dem Taktstock
Wo jeden Tag Kultur entsteht
** Claudia Frey: Ziemlich beste Freunde. Was Kunst mit mir zu tun hat und warum es einen Best-Friend-Day gibt
** Vanessa-Isabelle Reinwand-Weiss: Hand in Hand mit Peter und dem Wolf. Keine Kunst ist für Kinder zu schwer
** Isabel Greschat: "Es ist so schön ruhig hier" Eine Direktorin erkundet mit Kindern Werke berühmter Künstler
** Anni Heyke, Monika Klages: "Das Tierbild ist keine Kunst, obwohl es Kunst ist" Warum das Eichhörnchen von Dürer am Ende doch große Kunst ist
** Silke Bauer: Den Stab ergreifen. Wie Kooperationen mit Oper, Museen und anderen Partnern gelingen
** Ute Wieder, Julia Krankenhagen: Die beste Schokoladerin. Zur Wechselwirkung zwischen Kunstbetrachtung und Kunstschaffen
** Paula Döge: Wer soll das bezahlen? Und wer muss? Was sich ändern muss, damit Inklusion in
der Kita gelingt
** Herbert Vogt: "Wir wissen nicht, wie das
entschieden werden soll!" Dilemma


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: TPS-Theorie und Praxis der Sozialpädagogik

Personen: Wiest, Silke

Schlagwörter: Inklusion Kunst Kultur Kooperation

Interessenkreis: ELEM Jugendarbeit

Z_XXVII_2019/7

Kunst! : Sich selbst und die Welt verstehen / Silke Wiest. - Stuttgart : Klett-Kita, 2019. - 56 Seiten. - (TPS-Theorie und Praxis der Sozialpädagogik; 2019/7). - Evangelische Fachzeitschrift für die Arbeit mit Kindern

Zugangsnummer: 2022/0472 - Barcode: 00017608
Zeitschriften - Buch