Gõrtner, Claudia
Kunst als "M÷glichkeitsraum" interreligi÷sen Lernens In: rhs-Religionsunterricht_an_höheren_Schulen,28.Jg., 1985,H.6,S.400-403
Buch

In Kunstwerken findet eine ganz individuelle Sicht auf Religion und Religiositõt ihren Ausdruck. Drei zeitgen÷ssische Beispiele aus der k³nstlerischen Tradition unterschiedlicher Glaubensrichtungen, die - provozierend, inspirierend und irritierend - Lernprozesse initiieren k÷nnen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Interreligi÷ses Lernen

Personen: Gõrtner, Claudia

Schlagwörter: Interreligi÷ses Lernen Kunst

Interessenkreis: Religionspõdagogik

4289/.91.42 CI

Gõrtner, Claudia:
Kunst als "M÷glichkeitsraum" interreligi÷sen Lernens s Werk: Strukturen des Bösen (Schöningh, Paderborn 1983, 1984, 3 Bde) : In: rhs-Religionsunterricht_an_höheren_Schulen,28.Jg., 1985,H.6,S.400-403 / Claudia Gõrtner. - Die Angst, die böse macht - der Glaube, der heilt. Zu Eugen Drewermanns Werk: Strukturen des Bösen (Schöningh, Paderborn 1983, 1984, 3 Bde) + Ill. - (Interreligi÷ses Lernen). - In: Katechetische_Blõtter, 139. Jg., 2014, 3, S.216-222

Zugangsnummer: 0000/0607 - Barcode: 90061701
Zeitschriftendienst des Comenius-Institutes - Buch