Link-Wieczorek, Ulrike u.a.
Nach Gott im Leben fragen Ökumenische Einführung in das Christentum Gütersloh : Gütersloher Verl.-Haus 2004 ; 363 S.
Buch

Kurzbeschreibung Wenn Theologinnen und Theologen erkl"ren sollen, was sie gelernt haben und wozu das eigentlich gut sein soll, dann ist die Verlegenheit zumeist groá. Welten stoáen aufeinander. sber zwei Jahrtausende gewachsene, oft abstrakte und irgendwie antiquiert wirkende Inhalte christlicher Weltdeutung treffen auf eine vielgestaltige, oft unreligi"se und traditionsferne Wirklichkeit. Dieses Buch _berbr_ckt den "garstig breiten Graben" zwischen den hergebrachten Inhalten der Theologie und der Gegenwart. Es setzt beim gelebten Leben an, bei den existentiellen Erfahrungen und Fragen der Menschen heute. Diese greift es auf, setzt sie zu den Hauptthemen der Theologie, den traditionell so genannten "theologischen Lehrst_cken", in Beziehung und macht so deutlich, wie theologisches Denken die Welt und das Leben lebensdienlich deutet.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Link-Wieczorek, Ulrike u.a.

Schlagwörter: Theodizee Leid Gottesfrage Heiliger Geist Natur Tod Leben Gewalt Jesus Christus Frieden Kirche Liebe Sexualität Gottesdienst Gerechtigkeit Christentum Theologie Ökumene Mission Naturwissenschaft Wirtschaft Lebensstil Technik Ehe Eschatologie Schöpfung Spiritualität Konfessionen Interreligiosität

14_20

Link-Wieczorek, Ulrike u.a.:
Nach Gott im Leben fragen Ökumenische Einführung in das Christentum : Gütersloh : Gütersloher Verl.-Haus 2004 ; 363 S. - Nach Gott im Leben fragen Ökumenische Einführung in das Christentum. - Freiburg i.Br. : Herder, 2004
ISBN 978-3-451-28518-9

Zugangsnummer: 0002/6603
Christliche Religion: Grundsätzliches, Nachschlagewerke - Buch