Nachhaltigkeit lernen
Buch

aus dem Inhalt:
** Kerstin Kreikenbohm: Wer nicht hinterfragt, bleibt dumm. Kinder schon in der Kita gezielt auf die
Schule vorbereiten? Unsinn!
** Daniela Kobelt-Neuhaus: Nur mal kurz die Welt retten. Was nachhaltige Erziehung für alle im
Alltag bedeutet
** Hans-Joachim Müller: "Alles ist Natur, weil alles aus der Natur kommt" Nachhaltigkeit- mehr als ein Slogan
** TPS im Gespräch mit Sophia Mohammedi-
Grimm: "Wir sind Lebensretter!" Wie eine Berliner Kita Verschwendung den Kampf ansagte
** Andreas Lorenz: Nach mir die Sintflut. Warum die Klimakrise auch religiöse Fragen aufwirft
** Klaus Kokemoor: Es lebe die Königin! Mit Kindern über den Klimawandel sprechen - auch in der Kita
** Carola Wunderlich-Knietsch: Unsere Ausnahme ist ihre Normalität. Neuer Alltag! Zwei Kitas berichten über den Umgang mit Corona
** Zwischenruf: Matthias Leder:Die Prinzessin auf der halben Erbse. Das Comeback des Mittagsschlafs
** Anne-Kristin Cordes, Franziska Egert,Fabienne Hartig: Blätterst du noch oder wischst du schon?
Mehr Spaß mit Bilderbücher-Apps
** Anja Mannhard: ... da fängt das Leben an! Wie Einrichtungen von älteren Fachkräften profitieren
** Dilemma: Martina Teschner: "Die Mama muss doch jetzt zur Arbeit!" Wenn beim Abschied Tränen fließen


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: TPS-Theorie und Praxis der Sozialpädagogik

Personen: Wiest, Silke

Schlagwörter: Erziehung Nachhaltigkeit Klimawandel Pandemie Dilemma

Interessenkreis: ELEM Jugendarbeit

Z_XXVII_2021/3

Nachhaltigkeit lernen / Silke Wiest. - Stuttgart : Klett-Kita, 2021. - 48 Seiten. - (TPS-Theorie und Praxis der Sozialpädagogik; 2021/3). - Evangelische Fachzeitschrift für die Arbeit mit Kindern

Zugangsnummer: 2022/0450 - Barcode: 00017536
Zeitschriften - Buch