Kämpfer, Horst
Neid gebiert Gewalt: Ursprünge und Transformationen

Ausgehend von einer Fallvignette werden als mögliche Ursprünge der Gewalt das mimetische Begehren (Girard) und der Neid beschrieben. Ein visionsloserNeid gründet sich in einem negativen Narzissmus und in Selbsthass. Entwicklungspsychologisch sind für einen solchen Neid unter anderem mangelnde intersubjektive Anerkennung und elterliche Projektionen des eigenen Neides, der eigenen Entwertung und des eigenen Hasses auf/in das Kind verantwortlich. An einer abschließenden Fallvignette werden Übertragungs- und Gegenübertragungsreaktionen diskutiert. Based on a case report, mimetic desire (Girard) and envy are described as possible origins of violence. Envy lacking rationale or objective originates from negative narcissism and self-hatred. From a standpoint of developmental psychology, the lack of intersubjective acknowledgment as well as parental projections of their own envy, their own self-contempt, and their own hatred for or into the child are just some of the factors responsible for this type of envy. Finally, transference and counter-transference reactions as demonstrated in a concluding case are discussed.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Kämpfer, Horst

Schlagwörter: Gewalt Neid Entwicklungspsychologie Eltern-Kind-Beziehung Übertragung Gegenübertragung

416/..416 CI

Kämpfer, Horst:
Neid gebiert Gewalt: Ursprünge und Transformationen. - In: Wege zum Menschen, 59. Jg., 2007, 1, S.60-73

Zugangsnummer: 2007/2580