Noch mal davongekommen Porträts

Ferdinand Horstmann lebt im westfälischen Halle. Der 95-jährige Allgemeinmediziner hat dort bis in die Neunzigerjahre hinein praktiziert. Beim Ausgang des Ersten Weltkriegs war er acht Jahre alt, das Ende des Zweiten Weltkriegs hat er als Stabsarzt im österreichischen Linz erlebt. Der Brite Don Eaton, 85, erlebte den 8. Mai 1945 in Böhmen. Heute lebt er in Berlin. Die drei Schwestern Dorette und Brigitte Sessous und MarielouiseMartini wohnen heute gemeinsam in Frankfurt am Main - Brigitte und Marielouise, Zwillinge, sind 1926 geboren, Dorette 1920. Adine Glaser war 20 Jahre alt, als der Krieg zu Ende ging. 1943 begann ihre Flucht von Kiew (Ukraine) nach Deutschland. Seit 1946 lebt sie in Wehrda, einem Dorf bei Fulda. Götz Planer-Friedrich erlebte das Kriegsende als gerade Sechsjähriger in Jena. Heute lebt der ehemalige zeitzeichen-Redakteur in Berlin. Isaak Behar, 81, war 19, als seine Eltern und Schwestern 1942 vom Bahnhof Berlin-Grunewald nach Riga deportiert wurden. Der junge Jude lebte bis zum Kriegsende in der Hauptstadt im Untergrund - und in ständiger Todesgefahr.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Interessenkreis: Erlebnisbericht

216/..216 CI

Noch mal davongekommen : Porträts + Ill. - In: zeitzeichen, 6. Jg., 2005, 5, S.8-13

Zugangsnummer: 2007/0373