Normalfall Sonntagsgottesdienst? Gottesdienst und Sonntagskultur im Umbruch
Buch

"Klappentext": Der Sonntagsgottesdienst gilt traditionell als Mitte und Kennzeichen kirchlichen Lebens, bis heute erscheint er im kirchlichen und öffentlichen Bewusstsein als "Normalfall" des Gottesdienstes. Seit geraumerZeit aber haben sich das Teilnahmeverhalten und die Gestaltungsformen verändert, die Sonntags- und Wochenendkultur befindet sich im Umbruch. Zugleich hat sich das Feld gottesdienstlichen Lebens wei ausgefächert, Fest-, Kasual- und besondere Gottesdienste sind, auch in der praktisch-theologischen Wahrnehmung der letzten Jahre, in den Vordergrund getreten. - Vor diesem Hintergrund fragen die Autorinnen und Autoren diesesBandes nach der "Normalität" des Sonntagsgottesdienstes, seinen gegenwärtigen Bedingungen und künftigen Perspektiven.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Fechtner, Kristian (Hrsg.) Friedrichs, Lutz (Hrsg.) Bitter, Gottfried (Hrsg. Praktische Theologie heu)

Schlagwörter: Gottesdienst Predigt Sonntag Evangelische_Kirche Katholische_KIrche

Interessenkreis: ERWA

146.2_38

Normalfall Sonntagsgottesdienst? : Gottesdienst und Sonntagskultur im Umbruch / Kristian (Hrsg.) Fechtner; Lutz (Hrsg.) Friedrichs; Gottfried (Hrsg.) Praktische Theologie heute Bitter. - Stuttgart : Kohlhammer, 2008. - 240 S. - (Praktische Theologie heute, Bd. 87). - Autorinnen. Autoren, Herausgeber ab S. 239
ISBN 978-3-17-019943-9

Zugangsnummer: 2008/0125 - Barcode: 00000538
Liturgik - Buch