Kirchschläger, Walter
Nur von Galiläa nach Jerusalem? zur Geotheologie der Evangelien

Viermal wird im Neuen Testament die Jesusgeschichte überliefert: Das Markusevangelimn ist das älteste Evangelium. Es diente dem Matthäus- und Lukasevangelium als Vorlage und wurde von diesen durch eine weitere Quelle (Q) mit Jesusreden und durch Sondertraditionen ergänzt. Das Johannesevangelium überliefert die Jesusgeschichte eigenständig. Alle vier Evangelien bieten wichtige Informationen über das Leben und Wirken Jesu undseiner Nachfolgegemeinschaft. Aber das ist nicht ihr Hauptanliegen: Sie wollen vielmehr Gute Botschaft (euangelion) von Jesus als dem Messias sein und wurden auch so von der frühen Christenheit verstanden. Das heißt aber, dass sie theologisch arbeiten und dass sie auch so gelesen werden wollen. Für das Thema unseres Heftes ist spannend, dass jedes Evangelium zu diesem Zweck auch Orte und Regionen gezielt einsetzt. Vor allem Galiläa und Jerusalem spielen in den geotheologischen Kompositionen eine Hauptrolle, die in jedem Evangelium ganz eigen dargelegt wird.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Kirchschläger, Walter

Schlagwörter: Evangelien

196/..196 CI

Kirchschläger, Walter:
Nur von Galiläa nach Jerusalem? : zur Geotheologie der Evangelien / Von Walter Kirchschläger. - In: Welt_und_Umwelt_der_Bibel, 11. Jg., 2006, Nr.4(42), S.57-62

Zugangsnummer: 2007/3462