Eberts, Friedrich
Bambus die schönsten Arten und Sorten ; auswählen, gestalten, pflegen
Sachlit. Erw


Rezension

Fernöstliche Gräser, allen voran Bambusse, erobern seit einigen Jahren unsere heimischen Gärten. Der Ratgeber bietet einleitend eine kleine Kulturgeschichte des Bambus' mit Informationen zu Herkunft, Verwendung beim Bauen und Wohnen, Bedeutung in Kunst, Kultur, Küche, Medizin und Kosmetik. Es folgen botanische Besonderheiten bezüglich Wuchs, Wurzeln, Spross, Halmen, Zweigen, Blättern, Blüte und im Hauptteil die schönsten und für mitteleuropäische Klimabedingungen geeigneten Bambusse im Porträt. Anschaulich dargestellt wird auch die Gartengestaltung mit Solitär-, Gruppen- und Flächenbepflanzung, Bambushecken und Bambus im Kübel. Zuletzt schließt Praxiswissen zu Einkauf, Pflanzzeit, Standort, Pflanzung, Pflege, Winterschutz und Pflanzenschutz den mit vielen Fotos und Zeichnungen sowie zusammengefassten "Auf einen Blick"-Informationen reihenüblich übersichtlich strukturierten Band ab. Vom Informationsgehalt fundierter als der kleine GU-Pflanzenratgeber "Bambus" (BA 2/04) und vergleichbar mit dem ebenfalls empfehlenswerten Titel von S. Crouzet "Bambus auswählen und pflegen" (BA 7/03). (2) Fernöstliche Gräser, allen voran Bambusse, erobern seit einigen Jahren unsere heimischen Gärten. Der Ratgeber bietet einleitend eine kleine Kulturgeschichte des Bambus' mit Informationen zu Herkunft, Verwendung beim Bauen und Wohnen, Bedeutung in Kunst, Kultur, Küche, Medizin und Kosmetik. Es folgen botanische Besonderheiten bezüglich Wuchs, Wurzeln, Spross, Halmen, Zweigen, Blättern, Blüte und im Hauptteil die schönsten und für mitteleuropäische Klimabedingungen geeigneten Bambusse im Porträt. Anschaulich dargestellt wird auch die Gartengestaltung mit Solitär-, Gruppen- und Flächenbepflanzung, Bambushecken und Bambus im Kübel. Zuletzt schließt Praxiswissen zu Einkauf, Pflanzzeit, Standort, Pflanzung, Pflege, Winterschutz und Pflanzenschutz den mit vielen Fotos und Zeichnungen sowie zusammengefassten "Auf einen Blick"-Informationen reihenüblich übersichtlich strukturierten Band ab. Vom Informationsgehalt fundierter als der kleine GU-Pflanzenratgeber "Bambus" (BA 2/04) und vergleichbar mit dem ebenfalls empfehlenswerten Titel von S. Crouzet "Bambus auswählen und pflegen" (BA 7/03). (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Eberts, Friedrich

Schlagwörter: Bambus / Garten

LAN 927 BAM

Eberts, Friedrich:
Bambus : die schönsten Arten und Sorten ; auswählen, gestalten, pflegen / Friedrich Eberts. - München : BLV, 2005. - 95 S. : zahlr. Ill. (farb.) ; 22 cm. - (BLV Garten plus)
ISBN 978-3-405-16916-9 kt. : EUR 7.95

Zugangsnummer: 80606001979
LAN 927 BAM - Sachlit. Erw