Hammerschmidt, Meinolf
Birnen und Quitten in Schleswig-Holstein Sorten, Geschichte, Rezepte
Sachlit. Erw


Rezension

Von trendigen Importfrüchten auf die hinteren Plätze verwiesen, sind die alten Hausmannskost-Obstsorten der Birnen - und vor allem der Quitten - fast zu den eigentlichen Exoten geworden. "Wieder" wie man sagen muß. Denn die Quitte stammt ursprünglich aus Vorderasien und die Birne galt in Schleswig-Holstein lange Zeit als richtige Südfrucht, ist sie doch weniger robust als der genügsame Apfel. Jetzt werden beide neu entdeckt. Welche Unterschiede und Sorten gibt es? Wie werden sie verarbeitet? Wo steht der älteste Birnbaum des Landes und welche Geschichten sind mit wohlbekannten Obstwiesen verbunden? Das alles und mehr verrät das liebevoll gestaltete Buch "Birnen und Quitten in Schleswig-Holstein" in eine Mischung aus Geschichte und Geschichten. Naturgetreue Zeichnungen von Walter Karberg geben einen guten Eindruck der erstaunlichen Sortenvielfalt im Land. Rezepte aus der Sammlung der Landfrauen bieten kulinarische Inspirationen für die verschiedenen Birnen- und Quittenarten. (Verlagstext) Die Aufmachung des Titels ist ähnlich "Das Apfelbuch Schleswig-Holstein" vom selben Autor. (Angebot war auf Liste 10E25) Die Rezepte machen knapp die Hälfte des Buchumfangs aus.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Hammerschmidt, Meinolf

Schlagwörter: Schleswig-Holstein Geschichte BIRNENSORT QUITTENSOR

LAN 770 B

Hammerschmidt, Meinolf:
Birnen und Quitten in Schleswig-Holstein : Sorten, Geschichte, Rezepte / Meinolf Hammerschmidt. Mit Zeichn. von Walter Karberg ... - Neumünster : Wachholtz, 2011. - 128 S. : überw. Ill. (überw. farb.) ; 23 cm
ISBN 978-3-529-05766-3 fest geb. : EUR 16.80

Zugangsnummer: 80612019736
LAN 770 B - Sachlit. Erw