Eider, K. v. d.
"Bis zum bitteren Ende" ein Dithmarscher Roman der K. v. d. Eider
sch. Lit.Erw


Rezension

Nach der Wiederveröffentlichung der Eiderstedter Trilogie von Katharine Saling (1867-1941, zuletzt "Antje Möller") liegt nun auch ihr 1912 unter dem Titel "Madame Engel" erschienener Frauenroman als Neuausgabe vor. Er spielt in Dithmarschen, Hamburg und Berlin. Uteline Engel, Enkelin einer rechtschaffenen und wohlhabenden Kaufladenbesitzerin in dem fiktiven dithmarscher Dorf Bokholt, gerät an den Möchtegern-Unternehmer Adolf Grothus. Der windige Reisevertreter plant mit dem Geld der Brautfamilie seinen Aufstieg und becirct die edle, gleichwohl zunächst etwas naive Uteline. Als sich nach der Hochzeit sein Benehmen merklich verändert, die Ehe zur Hölle wird und schließlich scheitert, zerbricht die Frau daran. Das war damals wohl auch zu lesen als eine Warnung der Autorin an ihre Geschlechtsgenossinnen, sich nicht alles gefallen zu lassen. Dabei sind offensichtlich die eigenen Lebenserfahrungen Käthe von der Eiders in das Romangeschehen eingeflossen. Die Originalausgabe wird im Lande wohl noch in so manchem privaten Bücherschrank stehen. Allen Büchereien bietet sich hier die Gelegenheit, diesen Unterhaltungsroman von anno dazumal in einer ansprechend gestalteten Neuausgabe mit Vorwort von Arno Bamme und historischem Foto des Geschäftshauses Stegemanns aus Buchholz/Dithm. in den Bestand zu nehmen.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Eider, K. v. d.

EIDE

Eider, K. ¬v. d.:
¬"¬Bis zum bitteren Ende" : ein Dithmarscher Roman der K. v. d. Eider / K. v. d. Eider. - [Neuausg.]. - Berlin : Schall, 1998. - 243 S. + Kt.
ISBN 978-3-00-003514-2 fest geb. : DM 29.50 + f

Zugangsnummer: 65999018096
EIDE - sch. Lit.Erw