Kerr, Philip
Böhmisches Blut Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Im September 1941 hat die deutsche Reichshauptstadt Berlin massiv unter den Kriegseinwirkungen zu leiden. Das merkt auch der Kripoermittler Bernie Gunther (bekannt aus "Mission Walhalla", ID-A 32/11). Er arbeitet nach seinem Einsatz an der Ostfront wieder im Morddezernat am Alexanderplatz. Sein früherer Chef, der jetzige Reichsprotektor in Böhmen und Mähren, General Reinhard Heydrich, lädt in spontan zu einem Wochenende in sein pompöses Landhaus nach Prag ein. Dort trifft er zahlreiche SA- und SS-Offiziere. Auf einmal wird in einem abgeschlossenen Zimmer der erschossene Leichnam eines Gastes entdeckt, was großen Aufruhr entfacht. Gunther erhält vom Chef des Hauses den Auftrag, den Täter zu finden. In mühevoller Kleinarbeit, die lange keinen Erkenntnisgewinn bringt, wird letztlich Heydrich selbst als Mordschütze entlarvt. Minutiös-detailliert entwickelt der kundige Autor ein düsteres Zeitpanorama, das in wesentlichen Teilen Authentizität verrät und in den abschließenden Anmerkungen die Schicksale der verantwortlichen SS-Täter dokumentiert. Schlüssiger Politthriller, der breitesten Einsatz verdient.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Kerr, Philip

Schlagwörter: Berlin belletristische Darstellung Prag Verbrechen Geschichte 1941 0008618

KERR

Kerr, Philip:
Böhmisches Blut : Roman / Philip Kerr. - 1. Aufl. - Reinbek bei Hamburg : Wunderlich, 2014. - 477 S. ; 22 cm
Einheitssacht.: Prague fatale . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-8052-5042-9 fest geb. : EUR 19.95

Zugangsnummer: 80614012940
KERR - sch. Lit.Erw