Zschirnt, Christiane
Bücher - alles, was man lesen muss
Sachlit. Erw


Rezension

Der Bestseller-Erfolg von Dietrich Schwanitz' "Bildung" (BA 1/00) war offenkundig Anstoß zu einer ganzen Reihe weiterer "Ehrenrettungen" des bürgerlichen Bildungs- und Literaturkanons (zuletzt K. H. Pruys: BA 12/01). Der Lese-Führer Christiane Zschirnts ist schon auf dem Cover dem Schwanitz-Buch zum Verwechseln ähnlich, und er folgt Schwanitz auch in der amüsanten, anregenden und behutsam ironischen Charakterisierung der zur (Wieder-)Lektüre anempfohlenen Bücher. Manches gerät dabei zwar etwas banal oder erscheint allzu stark verkürzt, die meisten Titel der Weltliteratur - einschließlich Philosophie, Naturwissenschaften und Sachbüchern - sind aber in ihrem wirkungsgeschichtlichen Stellenwert und in ihrem aktuellen Bedeutungsgehalt sehr prägnant und pointiert dargestellt. Wie K. H. Pruys und noch vor D. Denby (ID 47/99) oder dem "Lese-Verführer" R. Vollmanns (BA 6/97) breit empfohlen. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Zschirnt, Christiane

ALLG 277 Z

Zschirnt, Christiane:
Bücher - alles, was man lesen muss / Christiane Zschirnt. Mit einem Vorwort von Dietrich Schwanitz. - Frankfurt am Main : Eichborn, 2002. - 330 S. ; 23 cm. - (Eichborn Lexikon)
ISBN 978-3-8218-1679-1 fest geb. : EUR 21.90

Zugangsnummer: 65902007947
ALLG 277 Z - Sachlit. Erw