Fischer, Frank
Danzig die zerbrochene Stadt
Sachlit. Erw


Rezension

An Begleitbüchern für einen ertragreichen Besuch Danzigs (mit mehr oder minder ergiebigen Abrissen der Stadtgeschichte) herrscht kein Mangel (vgl. etwa I. Gawin, BA 7/04, oder T. Urban, BA 8/04). Fischer bietet demgegenüber eine rein historische Darstellung von den Anfängen als "Hauptort Pommerellens" (um 1000) bis zum heutigen Gdansk (bis 2005). In der Tat ist die wechselvoll-verwickelte Geschichte der einst stolzen Hanse- und Handelsstadt (1945 nach der russischen Eroberung mutwillig gebrandschatzt und zertrümmert) ihre "einzige Hinterlassenschaft"; sie ist aber auch die Geschichte der von polnischen Neusiedlern z.T. wieder hingebungsvoll rekonstruierten heutigen Stadt (Gdansk hat keine andere). Fischer weiß anschaulich und sachlich-unvoreingenommen zu vergegenwärtigen, was wissenswert für jeden Interessierten (also auch polnische Europäer) sein könnte. Instruktive Fotos und Karten bereichern das ansprechend gestaltete und preisgünstige Buch (mit überaus reichem Quellen- und Literaturverzeichnis). (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Fischer, Frank

Schlagwörter: Geschichte Danzig

GESCH 553 DAN

Fischer, Frank:
Danzig : die zerbrochene Stadt / Frank Fischer. - Berlin : Propyläen, 2006. - 416 S. : Ill. ; 22 cm
ISBN 978-3-549-07204-2 fest geb. : EUR 24.90

Zugangsnummer: 65906019699
GESCH 553 DAN - Sachlit. Erw