Haas, Eve
Das Geheimnis des Notizbuchs
Sachlit. Erw


Rezension

Die 1924 geborene Autorin, die 1934 mit ihren Eltern nach England flüchtete, lüftet ein Geheimnis: Ihre Großmutter Anna, die 1942 als Jüdin ermordet wurde, stammte nicht aus einer jüdischen Familie, sondern war Enkelin von Preußenprinz August (1779-1843), über den Eve Haas bereits schrieb (ID-G 27/88). Nach 2 morganatischen Ehen und mindestens 11 illegitimen Kindern ging der wenige Jahre vor seinem Tod eine bislang nirgends dokumentierte Verbindung mit der 15-jährigen Emilie von Ostrowski ein und zeugte mit ihr Charlotte, Ururgroßmutter der Autorin. Um das Kind vor Verfolgung durch höfische Erbschaftsintrigen zu schützen, gab man es als Tochter von Augusts Schneider, einem Juden, aus, was der Enkelin Anna zum Verhängnis wurde: "Die bescheidene, gütige Enkeltochter eines der größten Prinzen der preußischen Geschichte starb in einem Konzentrationslager". Haas' Einfühlung lässt sie reichlich in die große Liebe des alten August zur jungen Emilie projizieren und ihre Recherchegeschichte hochdramatisch erzählen, was die Lektüre nicht immer leicht fallen lässt. Doch sie dürfte stark nachgefragt werden. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Haas, Eve

Schlagwörter: Geschichte Jüdin belletristische Darstellung Recherche Nichteheliches Kind August Preußen, Prinz, 1779-1843

ALLG 235 JAR

Haas, Eve:
¬Das¬ Geheimnis des Notizbuchs / Eve Haas. - Dt. Erstausg. - München : Heyne, 2011. - 286 S. : Ill. (z.T. farb.) ; 19 cm. - (Heyne ; 60170)
Einheitssacht.: ¬The¬ secrets of the notebook . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-453-60170-3 kt. : EUR 12.00

Zugangsnummer: 65911027840
ALLG 235 JAR - Sachlit. Erw