Dekkers, Midas
Das Gnu und du tierische Geschichten
Sachlit. Erw


Rezension

Der niederländische Zoologe Midas Dekkers hat mit zwei ebenso ungewöhnlichen wie provozierenden Büchern Aufmerksamkeit erregt. Das eine verblüfft mit der These, dass Menschen Tiere streng genommen gar nicht lieben können ("Geliebtes Tier": ID 19/94); das andere preist die Vorzüge und Reize der Vergänglichkeit ("An allem nagt der Zahn der Zeit": ID 22/99). Ähnlich ungewöhnlich und provozierend sind die 100 Essays, die Dekkers hier präsentiert. Beispielsweise malt er sich aus, welche Folgen es hätte, wenn Menschen Beuteltiere wären oder Winterschlaf halten würden. Er fragt, warum weibliche Brüste unbehaart sind und warum Menschen unter Höhenangst leiden, obwohl sie von Baumbewohnern abstammen. Er erklärt, warum man sich die Faulheit der Tiere zum Vorbild nehmen sollte und warum Hunde unfähig sind, mit Genuss zu fressen. Und er verrät, warum er Katzen über alles mag und warum ihm Motten, Läuse und Würmer lieber sind als Pandabären. Dekkers schreibt mit viel Witz, Ironie und Sarkasmus und entlarvt dabei etliche menschliche Schwächen. Eines der anregendsten und originellsten Bücher der letzten Zeit. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Dekkers, Midas

Schlagwörter: Tiere Mensch Aufsatzsammlung

BIO 255 D

Dekkers, Midas:
¬Das¬ Gnu und du : tierische Geschichten / Midas Dekkers. - München : Blessing, 2002. - 285 S. : Ill. ; 23 cm
Einheitssacht.: ¬De¬ gnoe en andere beestenä (u.a.) . - Aus dem Niederländ. übers.
ISBN 978-3-89667-128-8 fest geb. : EUR 19.90

Zugangsnummer: 65902021076
BIO 255 D - Sachlit. Erw