Gordon, Thomas
Das Gordon-Modell Anleitungen für ein harmonisches Leben ; eine Einführung
Sachlit. Erw


Rezension

Karlpeter Breuer, langjähriger Trainer des Gordon-Modells zur Ausbildung von Kommunikations- und Konfliktlösungs-Strategien, das auf dem personenzentrierten Ansatz von Carl Rogers, seine hat Gordon, jetzt 80 Jahre alt, bewegen können, in 8 Kapiteln die Essenz seiner Philosophie und Praxis darzulegen: für den Bereich Familie und Schule (vgl. "Familienkonferenz": zuletzt E-ID 21/91, "Die neue Familienkonferenz": BA 8/93; "Familienkonferenz in der Praxis": BA 9/89; "Lehrer-Schüler-Konferenz": BA 7/89), für den Arbeitsplatz (vgl. "Managerkonferenz": BA 7/92), für das Gesundheitswesen ("Patientenkonferenz": BA 5/97) sowie für die eigene Persönlichkeitsentwicklung. Vorweg Gordons Biographie und am Schluß seine politische Philosophie. Ein maßstabsetzendes Modell zum Umgang mit zwischenmenschlichen Problemen, breit empfehlen für Einsteiger wie Fortgeschrittene. (2)


Dieses Medium ist zur Zeit ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Personen: Gordon, Thomas

Schlagwörter: Konfliktlösung Zwischenmenschliche Beziehung

PÄ 440 G

Gordon, Thomas:
¬Das Gordon-Modell : Anleitungen für ein harmonisches Leben ; eine Einführung / Thomas Gordon. - Orig.-Ausg. - München : Heyne, 1998. - 301 S. - (Heyne-Bücher : 01, Heyne-Sachbuch ; 613)
ISBN 978-3-453-14139-1 kt. : 16,90 + f

Zugangsnummer: 65999008836
PÄ 440 G - Sachlit. Erw