Käßmann, Margot
Das große Du das Vaterunser ; mit dem dritten Hauptstück aus dem Kleinen Katechismus des Doktor Martin Luther
Sachlit. Erw


Rezension

In einer neuen Reihe "Einfach Evanglisch" beschreibt die bekannte Theologien Dr. Margot Käßmann die Säulen evangelischen Denkens und erzählt in einer verständlichen Sprache, was evangelischen Glauben ausmacht und wie er gelebt wird. Das Vaterunser in der Bergpredigt (vgl.Matthäus- und Lukasevangelium) wurde von Jesus an die Jünger weitergegeben. Es ist wohl das bekannteste Gebet der Christen und zählt zum kleinen Katechismus Luthers. Käßmann erläutert nicht nur die Betandteile des Gebetes sondern berichtet auch über Menschen, die das Beten verlernt habe. Sie gibt Empfehlungen, beten (wieder) in den Alltag einzubauen. Der schmale Band in violettem Layout überfordert den Leser nicht. Er ist weder anbiedernd fromm, noch exegetisch theologisch. Vielmehr spricht Käßmann den Menschen an und bietet christliche Lebenshilfe. Für alle Bestände gut geeignet.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Einfach Evangelisch

Personen: Kässmann, Margot

Schlagwörter: EXEGESE GEBET VATERUNSER

REL 970,2 K

Kässmann, Margot:
¬Das¬ große Du : das Vaterunser ; mit dem dritten Hauptstück aus dem Kleinen Katechismus des Doktor Martin Luther / Margot Käßmann. - 4. Aufl. - Hannover : Lutherisches Verl.-Haus, 2010. - 84 S. ; 21 cm. - (Einfach Evangelisch ; 3)
ISBN 978-3-7859-1002-3 fest geb. : EUR 12.90

Zugangsnummer: 65910016354
REL 970,2 K - Sachlit. Erw