Das große Vortragsbuch für den Karneval Büttenreden, Zwiegespräche, Spielszenen
Sachlit. Erw


Rezension

Zur Hebung der Stimmung im kunterbunten Karnevalstreiben wurden vielerlei närrische Auftritte zusammengstellt: Vorträge (Büttenreden) in Prosa und in Versen sowie Zwiegesprächen nach Mainzer oder Kölner Art mit "Tünnes und Schäl" und der "Doofen Nuss", ferner Spielszenen mit kurzen Regieanweisungen. Die - abgesehen von Büttenreden im Mainzer Dialekt - hochdeutsche Sprache kann auch in die Lokaldialekte und ins Plattdeutsche übertragen werden. Die Beiträge mit den "klassischen" Themen "Männer", "Frauen", "Heiraten", "Vater werden" und "Berufe" können so übernommen, aber auch variert, erweitert oder für eigene Texte genutzt werden. Auch die "Weiber" und "Kinder in der Bütt" für den karnevalistischen Nachwuchs sind vertreten. Humorvoll illustriertes "karnevalistisches Standardwerk". (1 S)

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Kunschmann, Doris

Schlagwörter: Karneval VORTRAG

SPO 840 G

Kunschmann, Doris:
¬Das¬ große Vortragsbuch für den Karneval : Büttenreden, Zwiegespräche, Spielszenen / Doris Kunschmann (Hrsg.). - Niedernhausen/Ts. : Falken, 2001. - 304 S. : Ill. ; 23 cm
ISBN 978-3-8068-7599-7 fest geb. : DM 20.00, EUR 10.00

Zugangsnummer: 65902002112
SPO 840 G - Sachlit. Erw