Krumbeck, Magdalene
Der Berg die Welt der Alpen
SK u SK0


Rezension

Ein dem Matterhorn nachempfundener Berg verdeutlicht das Leben in den Alpen vom Gipfel bis ins Tal. Das Buch beschreibt die Entstehung der Alpen, die Tier- und Pflanzenwelt, den Berg als Lebens- und Wirtschaftsraum für die Menschen früher und heute, aber auch die Gefährdungen durch Übererschließung und -nutzung. Der fortlaufende Text ist recht anspruchsvoll, weitere Informationen liefern Bildbeschreibungen und die farbige Randleiste am unteren Seitenrand. Wie "Ägypten" aus der "Leporello-Reihe" (in dieser Nr.) ist der Band mit Farbzeichnungen, Fotos (der Bergwelt) und mit zeitgenössischen historischen Gemälden illustriert. Die 2 Pflanzenfotos sind nicht gelungen, alle anderen schon. Die attraktiven Originalzeichnungen sind Ausschnitte aus dem Leporello, das auf beeindruckenden 1,50 m den gesamten Berg bis zum Talgrund mit Tieren, Bergwanderern, Straßen, Dörfern usw. abbildet. Für diese Altersgruppe kein Vergleichstitel bekannt. In Alpennähe ein Muss, auch sonst überall gern empfohlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Leporello

Personen: Krumbeck, Magdalene

Schlagwörter: Kindersachbuch Alpen / Abbildungen

ERD 240 B

Krumbeck, Magdalene:
¬Der¬ Berg : die Welt der Alpen / ill. von Magdalene Krumbeck. - Berlin : Jacoby & Stuart, 2009. - 27 S. : überw. Ill. (farb.) ; 28 cm + Riesenposter (1,50 m). - (Leporello)
ISBN 978-3-941087-62-0 fest geb. : EUR 14.95

Zugangsnummer: 65910002031
ERD 240 B - SK u SK0