Meier-Nobs, Ursula
Der Galeerensträfling Roman nach dem Erlebnisbericht des Jakob Maler
sch. Lit.Erw


Rezension

Eine Handschrift aus dem Jahr 1704 ist die Grundlage für diese authentische Lebensgeschichte. Im Jahr 1679 läuft der 9-jährige Jakob aus Not von zu Hause weg. In Zürich findet er bald einen Freund, der ihm hilft, sich in der großen Stadt zurecht zu finden. Jakob ist ein Glückskind, trotz allen Elends finden sich immer wieder Möglichkeiten für ihn, seine Lage zu verbessern und gute Freunde zu finden. Er gelangt nach Frankreich und lebt auf einem protestantischen Gut. Er muss von dort fliehen, als Ludwig XIV. den Hugenotten den Kampf ansagt. Die Liebe zu einer Frau bringt ihn dazu, nach Frankreich zurückzukehren. Er wird jedoch gefasst und zu lebenslangem Galeerendienst verurteilt. Dass er nach Jahren wieder freikommt, gleicht einem Wunder. Die Autorin (ihr 1. Roman "Die Musche" wurde hier nicht besprochen) schildert dieses Schicksal, besonders auch die Situation auf einer Galeere, sehr plastisch und mit vielen historischen Details. Sehr lesenswert, auch für Jugendliche geeignet.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Meier-Nobs, Ursula

MEIE

Meier-Nobs, Ursula:
¬Der¬ Galeerensträfling : Roman nach dem Erlebnisbericht des Jakob Maler / Ursula Meier-Nobs. - Gümligen : Zytglogge, 2003. - 247 S. : Ill. ; 22 cm
ISBN 978-3-7296-0649-4 fest geb. : EUR 26.00

Zugangsnummer: 80603060618
MEIE - sch. Lit.Erw