Iwamura, Kazuo
Der rote Apfel
SLK0 - SLK3


Rezension

Das durch seine Einfachheit bestechende Buch des japanischen Künstlers (zuletzt BA 9/09), 1979 im Original erschienen, erzählt in doppelseitigen Bildern und kurzen Textzeilen eine schlichte Geschichte, die zu weiterführender Deutung animiert. Ein Kind spielt mit einem Apfel, verliert ihn, er rollte den Hügel hinunter, am Kaninchen vorbei, das sich wie "Eichkatz" an die Verfolgung macht. Der Apfel landet "plimms, plamms, plumms auf Bärchens Po./ Heile? Oder schmerzt es wo?" Nein, nichts ist passiert. Gemeinsam lassen sich die Gefährten den Apfel schmecken und vergraben die Kerne in der Erde. "Auf Wiederseh'n im nächsten Jahr!" Der Apfel steht für Werden und Wachsen, ein Sinnbild für gemeinsam erlebte Freude, die sich im Teilen vermehrt. Auf den in mattem Grau gehaltenen Bildtafeln bringt einzig sein leuchtendes Rot Farbe, rückt ihn in den Mittelpunkt der kindgemäß schlichten Reimgeschichte. Ablesbar auch auf dem Umschlagbild, das die vier Akteure in zärtlich zusammenrückender Nähe zeigt, der Apfel als rotes Signal in ihrer Mitte. Schon für jüngste Betrachter empfohlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Iwamura, Kazuo

1 Iwamu

Iwamura, Kazuo:
¬Der¬ rote Apfel / Kazuo Iwamura. - Bargteheide : Minedition, 2009. - [29] Bl. : überw. Ill. (z.T. farb.) ; 25 cm
Einheitssacht.: Ringo ga hitotsu . - Aus dem Japan. übers.
ISBN 978-3-86566-067-1 fest geb. : EUR 9.95

Zugangsnummer: 80610002052
1 - SLK0 - SLK3