Bonsels, Waldemar
Die Biene Maja und ihre Abenteuer
SLK0 - SLK3


Rezension

Die Abenteuer des Bienchens, das vorwitzig seinen heimischen Stock verlässt, um am Ende als Retterin von Staat und Königin zurückzukehren, wurden seit der Entstehung 1912 allein im deutschsprachigen Raum in über 2 Millionen Exemplaren verbreitet. Doch seit langem fällt das Urteil darüber zwiespältig aus. Die Einen loben (wie die Herausgeberin) Witz und Einfallsreichtum, Naturliebe, poetische Sprache und positive Moral der Geschichte; kritische Stimmen, denen die Rezensentin sich anschließt, verweisen dagegen auf die Verniedlichung und Sentimentalisierung der Tierwelt (so in BA 7/77), die teils schwärmerische, teils moralisierende Sprache, Orientierung an den Werten von Staat und Gesellschaft der Wilhelminischen Zeit. In der Kinderbücherei sollte aber traditionell das Buch mindestens einmal, auch als Gegengewicht gegen eventuell vorhandene Comic-Versionen angeboten werden.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Bonsels, Waldemar

BON

Bonsels, Waldemar:
¬Die Biene Maja und ihre Abenteuer / Waldemar Bonsels. - 1. Aufl. - Würzburg : Arena, 2000. - 184 S. : Ill. ; 20 cm. - (Arena-Kinderbuch-Klassiker). - Lizenz
ISBN 978-3-401-05105-5 fest geb. : DM 14.80 + f

Zugangsnummer: 80601003366
BON - SLK0 - SLK3