Die Bremer Stadtmusikanten
SLK0 - SLK3


Rezension

Märchen haben ihre Wurzeln in der mündlichen Erzähltradition. Davon etwas auf Papier festzuschreiben - sei es als Bilderfolge oder als Text - wirft immer auch die Frage auf, wie man bei der Vermittlung dem lebendigen und dialogischen Charakter der ursprünglichen Erzählkultur dennoch gerecht werden kann. Bemerksenswert ist vor diesem Hintergrund der Versuch, mit den "Bildergeschichten zum Selbsterzählen" das freie Erzählen zu fördern, indem Text und Bild in der Vorlage voneinander getrennt werden: Hier ist der Märchentext hinten im Buch abgedruckt - nicht als Vorlage zum wörtlichen Vorlesen, sondern eher als stille Gedächtnisstütze für alle, die das Märchen allein mit der textlosen Bilderfolge nicht mehr frei nachzuerzählen wissen. Die Pappausstattung und Altersempfehlung lässt an Kinder ab 2 denken. Das mag für die Bilderkennung gelten, während das gemeinsame Erschließen der Märchenhandlung aus den Bildern erst mit älteren Vor- oder Grundschulkindern gelingen wird. Für ein Hineinwachsen in die Märchenwelt durch freies Entdecken und Erzählen bieten die vier bislang erschienen Bände von unterschiedlichen Illustratoren (in zwei Fällen leider nicht namentlich im Buch genannt) einen interessanten Weg, der in jeder Bücherei den Märchenbilderbuchbestand bereichern sollte!

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Serie / Reihe: Mein allererstes Bildermärchen

Standort: SLK0

Schlagwörter: Bilderbuch MAERCHEN

1 Breme

¬Die¬ Bremer Stadtmusikanten. - [Frankfurt am Main] : Fischer KJB, 2014. - [10] Bl. : überw. Ill. (farb.) ; 24 cm. - (Mein allererstes Bildermärchen)
ISBN 978-3-596-85594-0 fest geb. : EUR 7.99

Zugangsnummer: 80615014252
1 - SLK0 - SLK3