Ferrante, Elena
Die Geschichte eines neuen Namens Jugendjahre : Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Ungeduldig erwartete Fortsetzung von "Meine geniale Freundin" (ID-A 36/16). Die insgesamt 4-bändige Neapel-Saga hat international für Furore gesorgt; auch in Deutschland schoss der 1. Band gleich auf Platz 1 der Bestsellerlisten, angefacht durch die fragwürdige journalistische Aufdeckung der Identität der unter Pseudonym schreibenden Autorin. Weitererzählt wird die Geschichte der Freundinnen Lila und Elena. Lila, frisch verheiratet, bald sehr unglücklich, versucht ihren Platz in der traditionellen Gesellschaft zu finden. Elena besteht ihr Abitur und kann schließlich sogar studieren. Die Freundschaft der beiden Frauen leidet stark unter diesen unterschiedlichen Lebenswegen, doch sie finden immer wieder zusammen. Wie schon in Band 1 ist manches zu detailliert und kleinteilig geschildert, droht in bloßes Aufzählen von Handlungsschritten abzudriften, sodass man emotional vom Schicksal der Frauen kaum berührt wird. Die Stärke der Saga liegt insbesondere im Porträt der Stadt Neapel und seiner Gesellschaft. Daher trotz der Einschränkungen als Fortsetzung und wegen des zu erwartenden Hypes empfohlen.

Dieses Medium ist 3 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Serie / Reihe: Neapolitanische Saga

Personen: Ferrante, Elena

Standort: SL

Schlagwörter: Italien Frauenfreundschaft belletristische Darstellung Emanzipation Neapel Gesellschaft 00000953

FERR

Ferrante, Elena:
¬Die¬ Geschichte eines neuen Namens : Jugendjahre : Roman / Elena Ferrante ; aus dem Italienischen von Karin Krieger. - Erste Auflage. - Berlin : Suhrkamp, 2017. - 623 Seiten ; 22 cm. - (Neapolitanische Saga ; Band 2)
Einheitssacht.: Storia del nuovo cognome ISBN 978-3-518-42574-9 fest geb. : EUR 25.00

Zugangsnummer: 80617015963
FERR - sch. Lit.Erw