Jeschke, Mathias
Die Geschichte vom Lastkran, der eine Schiffssirene sein wollte
SLK0 - SLK3


Rezension

Hans Heinz Martens ist Lastkranführer in einem Hafen. Er liebt seinen Beruf. Außerdem hat er ein Boot, in dem er oft seinen Sohn Jan Michel mit aufs Meer nimmt. Eines Tages darf Jan Michel selbst ans Ruder, und schippert das Boot haarscharf an einem Ozeandampfer vorbei. Zu seinem Geburtstag darf Jan Michel endlich auch auf den Kran. Der ist mittlerweile ziemlich alt und fängt plötzlich an zu kreischen und zu heulen. Der Vater kann ihn zwar wieder reparieren, aber ganz glücklich ist er damit nicht. Jan Michel meint, der Kran hat vielleicht Lust, mal etwas anderes zu sein. Da hat der Vater eine großartige Idee. Aus den alten Teilen bastelt er eine Sirene für ihr Boot. Der Text der warmherzigen Geschichte über einen Kran, der etwas anderes, neues erleben möchte und über eine herzliche Vater-Sohn-Beziehung wurde mit dem Würth Literaturpreis 2002 ausgezeichnet. Das Thema wurde lebhaft und fantasievoll gestaltet in schwungvollen, mit kräftigen Strichen und Konturen gemalten, farbenfrohen Aquarellen, wie schon "Piraten und andere Grünschnäbel", BA 11/04, von Katja Gehrmann. Überall sehr gern empfohlen. Ab 4 Hans Heinz Martens ist Lastkranführer in einem Hafen. Er liebt seinen Beruf. Außerdem hat er ein Boot, in dem er oft seinen Sohn Jan Michel mit aufs Meer nimmt. Eines Tages darf Jan Michel selbst ans Ruder, und schippert das Boot haarscharf an einem Ozeandampfer vorbei. Zu seinem Geburtstag darf Jan Michel endlich auch auf den Kran. Der ist mittlerweile ziemlich alt und fängt plötzlich an zu kreischen und zu heulen. Der Vater kann ihn zwar wieder reparieren, aber ganz glücklich ist er damit nicht. Jan Michel meint, der Kran hat vielleicht Lust, mal etwas anderes zu sein. Da hat der Vater eine großartige Idee. Aus den alten Teilen bastelt er eine Sirene für ihr Boot. Der Text der warmherzigen Geschichte über einen Kran, der etwas anderes, neues erleben möchte und über eine herzliche Vater-Sohn-Beziehung wurde mit dem Würth Literaturpreis 2002 ausgezeichnet. Das Thema wurde lebhaft und fantasievoll gestaltet in schwungvollen, mit kräftigen Strichen und Konturen gemalten, farbenfrohen Aquarellen, wie schon "Piraten und andere Grünschnäbel", BA 11/04, von Katja Gehrmann. Überall sehr gern empfohlen. Ab 4

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Jeschke, Mathias

Schlagwörter: Bilderbuch Vater Sohn Kranführer Seehafen

1 Jesch

Jeschke, Mathias:
¬Die¬ Geschichte vom Lastkran, der eine Schiffssirene sein wollte / Mathias Jeschke. Mit Bildern von Katja Gehrmann. - St. Pölten [u.a.] : NP-Buchverl., 2005. - [16] S. : überw. Ill. (farb.) ; 24 × 31 cm
ISBN 978-3-85326-294-8 fest geb. : EUR 14.90

Zugangsnummer: 80605008911
1 - SLK0 - SLK3