Hoem, Edvard
Die Geschichte von Mutter und Vater
sch. Lit.Erw


Rezension

Nach dem Roman "Fährfahrten der Liebe" (ID 29/87) nun diese Kindheits- und Liebesgeschichte der Eltern des Autors, ein norwegischer Bestseller. Sie spielt in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts in einer einsamen Gegend an der norwegischen Küste, wo das Leben hart, die medizinische Versorgung schlecht und die Tradition und der christliche Glaube alles bestimmend waren. Als sein Bruder geisteskrank wurde, wandte sich Knut (Hoems späterer Vater) ganz und gar dem christlichen Glauben zu, der ihm Halt gab. Eine Tuberkulose vertiefte seinen Glauben noch. Später wurde er Laienprediger der Inneren Mission und zog 7 Monate im Jahr durchs Land, um Menschen in ihrem Glauben zu bestärken. Nachdem er eine Verlobung auf Druck seiner Eltern und Vorgesetzten wieder auflösen musste, verliebte er sich in Hoems spätere Mutter. Sie war von einem deutschen Soldaten schwanger sitzen gelassen worden ... Lebendige, gut recherchierte Schilderung des Landlebens in Zeiten großer Armut und Bedrohung durch den Krieg, deren eigenwillige und authentische Figuren und ihre Krisen faszinieren. Empfehlenswert ab mittleren Bibliotheken.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Hoem, Edvard

HOEM

Hoem, Edvard:
¬Die¬ Geschichte von Mutter und Vater / Edvard Hoem. - 1. Aufl. - Frankfurt am Main : Insel-Verl., 2007. - 220 S. : Kt. ; 21 cm
Einheitssacht.: Mors og fars historie . - Aus dem Norweg. übers.
ISBN 978-3-458-17359-5 fest geb. : EUR 19.80

Zugangsnummer: 80608001400
HOEM - sch. Lit.Erw