Rytcheu, Jurij S.
Die Reise der Anna Odinzowa [Roman]
sch. Lit.Erw


Rezension

Wie in "Unna" (vgl. BA 1/98), ist die literarische Hauptperson eine Frau, und wiederum geht es dem weithin bekannten tschuktschischen Autor darum, die kulturelle Eigenart und die Lebensweise seines Volkes bewusst zu machen und in Erinnerung zu rufen. Anna Odinzowa, eine junge russische Ethnografin, hat die tschuktschische Sprache und Literatur studiert; als sie einen Tschuktschen heiratet, erfüllt sich ihr Wunsch, das Leben dieses Volkes intim kennenzulernen. Der Stoff, der auf einer wahren Geschichte basiert, erlaubt es Rytcheu in idealer Weise, eine Fülle volkskundlicher Details auszubreiten und zugleich die Wandlung der Forscherin zur engagierten Tschuktschin und Schamanin, die sich den Zwängen der stalinistischen Kollektivierung letztlich nur durch die Flucht entziehen kann, darzustellen. Ein ungemein authentisches und anrührendes Werk, dabei spannend und grandios erzählt. Weltliteratur im allerbesten Sinne.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Rytcheu, Jurij S.

Schlagwörter: Geschichte belletristische Darstellung 4061114-0 4140345-9 4164682-4 4202034-7

RYTC

Rytcheu, Jurij S.:
¬Die Reise der Anna Odinzowa : [Roman] / Juri Rytcheu. - Zürich : Unionsverl., 2000. - 301 S. ; 22 cm
Einheitssacht.: Anna Odincova . - Aus dem Russ. übers.
ISBN 978-3-293-00271-5 fest geb. : DM 39.00 + f

Zugangsnummer: 65901002489
RYTC - sch. Lit.Erw