Knoch, Linde
Die Zaubermühle oder wie das Salz in die Nordsee kam ein friesisches Märchen auf Plattdeutsch und Hochdeutsch
SLK0 - SLK3


Rezension

Ein kleiner Junge, der elternlos aufwächst, möchte in die weite Welt ziehen, aber er besitzt keinen Taler. Da gibt ihm seine Großmutter eine alte Kaffeemühle mit, die Zauberkräfte besitzt. Mit der Mühle kann der Junge alles herbeizaubern, was er sich nur wünscht. Da heuert er auf einem Schiff an und sorgt dafür, dass die gesamte Schiffsmannschaft wie im Schlaraffenland lebt. Der geizige Kapitän belauscht ihn aber und nimmt die Mühle an sich. Als die Kaffeemühle für ihn Salz mahlen soll, hört sie nicht mehr damit auf.So wird das Schiff immer schwerer und sinkt samt Kapitän auf den Grund. Und so kommt das Salz ins Meer. Die Märchenerzählerin Linde Knoch hat dieses Märchen,das auf dem überlieferten Märchentext von 1854 "Warum das Meerwasser salzig ist" basiert,in eine gereimte Erzählform gebracht. Da der Text auf Plattdeutsch und Hochdeutsch geschrieben ist, lässt sich das Bilderbuch vielseitig einsetzen.Das Märchen wird durch die breitflächigen,farbenfrohen Illustrationen von Meike Teichmann hervorragend umgesetzt. Zu Recht ist dieses Bilderbuch als "Plattdeutsches Buch des Jahres 2010" ausgezeichnet worden. Allen Büchereien sehr empfohlen!


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Knoch, Linde Teichmann, Meike

Schlagwörter: Bilderbuch Niederdeutsch DEUTSCH MAERCHEN ZWEISPRACH

Knoch, Linde:
¬Die¬ Zaubermühle oder wie das Salz in die Nordsee kam : ein friesisches Märchen auf Plattdeutsch und Hochdeutsch = ¬De¬ Zaubermöhl oder Wie dat Solt in de Nordsee keem / Linde Knoch ; Christiane Lage. Meike Teichmann. - 1. Aufl. - Potsdam : Willegoos, 2010. - [14] Bl. : überw. Ill. (farb.) ; 30 cm
ISBN 978-3-9813907-0-4 fest geb. : EUR 14.95

Zugangsnummer: 80611001989
SLK0 - SLK3