Köhler, Werner
Eine ganz normale Familie. Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Fernsehköche, so weit die Fernbedienung reicht: Telegenes Töpfeklappern boomt ungebrochen. Köhler kommt aus Köln, kam auf Umwegen per Hobby an den Herd, kocht beim WDR, kann passabel schreiben, kreiert Kochbücher - und legt mit "Cookys" ein schräges Romandebüt vor. Im Mittelpunkt der Geschichte rund um Erwachsenwerden und Kochen als Leidenschaft steht Ich-Erzähler und Endzwanziger Gert alias Cooky, der den Leser in Rückblenden mit seiner wilden Zeit als Teenager (70er-Jahre) vertraut macht. Als Gegengewicht zu diesen bisweilen leider etwas bemüht komischen respektive bemüht problem- und themenbewussten Handlungssträngen (Drogen, Idole, Musik, 1. Liebe) fungiert eine Gegenwart, die den erfolgsverwöhnten Restaurantbesitzer mit dem plötzlichen Tod eines engen Freundes konfrontiert. Heimliches Rückgrat des Buches bilden unbestritten geschickt in die Geschichte eingebaute Gourmet-Weisheiten. Im Wortsinn legt Köhler hier leichte Kost vor, die als Trendthema überall problemlos einsetzbar und möglich ist.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: KiWi

Personen: Köhler, Werner

Standort: SL

Schlagwörter: Geschichte belletristische Darstellung Koch Junger Mann

Köhler, Werner:
¬Eine ganz normale Familie. : Roman / Werner Köhler. - Orig.-Ausg., 1. Aufl. - Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2004. - 413 S. ; 19 cm + Geschenk. - (KiWi ; 965 : Paperback)
3-462-.33

Zugangsnummer: 65909012994
sch. Lit.Erw