Galizien
Sachlit. Erw


Rezension

Räumlich und zeitlich teilweise anschließend an "Land der großen Ströme" (BA 11/96) informiert der letzte Band des 1992 mit "Ostpreußen und Westpreußen" (BA 2/93) begonnenen Sammelwerks umfassend, zuverlässig und gut lesbar über die Bedingungen und Organisation deutscher Existenz in den als Folge der polnischen Teilungen und des Zerbrechens des Osmanischen Reiches an Österreich gefallenen, heute wieder polnischen sowie ukrainischen und rumänischen Gebieten zwischen Krakau im Westen und Lemberg und Czernowitz im Osten. "Moldau" meint hier den "alten" Nordosten Rumäniens und nicht das heutige Moldawien (darüber informiert "Russland", BA 5/98). Besondere Hervorhebung verdient der umfangreiche Beitrag über die von deutsch-jüdischem Miteinander geprägte Literatur jener Region, repräsentiert durch Rose Ausländer, Paul Celan, Soma Morgenstern und Joseph Roth. Mit Literaturverzeichnis und Ortsnamenkonkordanz. - Zur Komplettierung der Reihe. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Röskau-Rydel, Isabel

Schlagwörter: Geschichte Deutsche GALIZIEN

GESCH 760,5 D

Röskau-Rydel, Isabel:
Galizien / hrsg. von Isabel Röskau-Rydel. - 1. Aufl., 1999. - 543 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.), Kt. ; 27 cm
ISBN 978-3-88680-206-7 fest geb. : DM 128.00 + F

Zugangsnummer: 65900007879
GESCH 760,5 D - Sachlit. Erw