Roth, Jürgen
Gangsterwirtschaft wie uns die organisierte Kriminalität aufkauft
Sachlit. Erw


Rezension

Jürgen Roth hat nach "Mafialand Deutschland" (BA 11/09) ein weiteres Buch geschrieben, in dem er sich mit der Rolle der Organisierten Kriminalität in der heutigen Zeit beschäftigt. Der Schwerpunkt liegt hier auf dem Einfluss krimineller Organisationen auf die deutsche und die globale Wirtschaft. Roth zeigt auf, wie es immer häufiger zu Verflechtungen legaler und illegaler Wirtschaftsformen kommt und wie immense, kriminell erwirtschaftete Geldmengen in die deutsche Wirtschaft geschleust werden. Die Kontrollinstanzen, so Roth, funktionieren nicht und die Justiz steht dieser erschreckend großen Problematik mehr oder weniger hilflos gegenüber, mit hohen Folgeschäden für die Demokratie und mit Milliardenverlusten an Steuergeldern. Nach der Lektüre dieses Buches ist man zutiefst deprimiert und sieht eigentlich für die Zukunft keine Lösungsmöglichkeiten, um aus diesen Zuständen jemals wieder herauszukommen. Es gibt nur wenige investigative Journalisten wie Jürgen Roth, die den Mut haben, die Öffentlichkeit über die heute praktizierte Gangsterwirtschaft aufzuklären. Unbedingt kaufen! (1)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Roth, Jürgen

Schlagwörter: Organisiertes Verbrechen KAPITALISM GELDWAESCH

R 523 R

Roth, Jürgen:
Gangsterwirtschaft : wie uns die organisierte Kriminalität aufkauft / Jürgen Roth. - 1. Aufl., Red.: Stand 15.01.2010. - Frankfurt am Main : Eichborn, 2010. - 302 S. ; 23 cm
ISBN 978-3-8218-5680-3 fest geb. : EUR 19.95

Zugangsnummer: 65910014653
R 523 R - Sachlit. Erw