Texier, Catherine
Geh weg, ich will dich
sch. Lit.Erw


Rezension

Sie ist einfach fassungslos - nach 18 gemeinsamen Jahren wird ihr von ihrem Mann erklärt, dass er sie nicht mehr liebt und nur der gemeinsamen Töchter wegen noch dableibt. Sie ist der Meinung, sie hätten alles gehabt: 2 wunderbare Kinder, gemeinsamen beruflichen Erfolg als Schriftsteller, tollen Sex, eine gemütliche, wenn auch hin und wieder etwas chaotische Wohnung, kurz: ein ausgefülltes Leben. Mit einem Schlag wird alles zerstört. In ihrem Tagebuch schildert Catherine Texier (zuletzt BA 8/95) ganz schonungslos diesen schmerzhaften Trennungsprozess. Sie gewährt einen intimen Blick auf die Auflösung einer Ehe - mit allem, was dazugehört: Wut, Hass, Selbstmitleid, Unverständnis, Eifersucht und Sehnsucht nach Zärtlichkeit, die man doch kurz zuvor noch bekam von dem Partner. Ein ehrlicher Blick auf dieses Wechselbad der Gefühle, das man durchläuft, wenn man verlassen wird. Dabei klug und auch freimütig formuliert. Ein Buch über Trennung wird in der heutigen Zeit immer LeserInnen finden, bei diesem ist es lohnenswert.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Texier, Catherine

Schlagwörter: Ehemann belletristische Darstellung Trennung Schriftsteller

TEXI

Texier, Catherine:
Geh weg, ich will dich / Catherine Texier. - München : Droemer, 1999. - 232 S. ; 20 cm
Einheitssacht.: Breakup . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-426-19478-2 fest geb. : 34,90 + F

Zugangsnummer: 65900005450
TEXI - sch. Lit.Erw