Gesund wohnen - Schadstoffe beseitigen was Sie für eine bessere Wohnqualität tun können
Sachlit. Erw


Rezension

Verbrauchernaher, aktueller und preisgünstiger Ratgeber von Fachleuten mit Informationen über die 10 wichtigsten stofflichen und nichtstofflichen Verursacher von gesundheitlichen Beschwerden und Risiken in Innenräumen, deren Ursachen und deren Feststellung, inkl. Bewertung der Messergebnisse sowie Maßnahmen zur Minderung von Belastungen, z.B. durch schadstoffarme Ersatzmaterialien, und zur Sanierung: u.a. Belastungen durch Schimmel, Radon, VOC (z.B. Lösemittel), PAK (v.a. Parkettkleber), Holzschutzmittel, Formaldehyd, Asbest, E-Smog. Bei den zu ergreifenden Maßnahmen wird unterschieden zwischen solchen, die der Laie selber bewerkstelligen kann und solchen, die in professionelle Hände gehören. Hierzu gibt's auch gleich Kriterien zur Beurteilung von Sanierungsfirmen. Im Schlusskapitel Rechte von Mietern und Eigentümern im Schadensfall. Mit Adressen. Dank Register kann man schnell auf sein individuelles Problem zugreifen. Die älteren Vergleichstitel, wie "Wohnen ohne Gift" (Stiftung Warentest: BA 1/03) oder A. Eder ("Jetzt wohne ich gesund!": BA 9/00), sollten jetzt durch diesen Band ersetzt werden. (1)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Schlagwörter: Ratgeber WOHNMEDIZI BAUÖKOLOGI

TECH 985,2 G

Gesund wohnen - Schadstoffe beseitigen : was Sie für eine bessere Wohnqualität tun können / [Verbraucherzentrale NRW]. - 1. Aufl. - Düsseldorf : Verbraucherzentrale, 2005. - 206 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. ; 21 cm
ISBN 978-3-938174-19-7 kt. : EUR 9.80

Zugangsnummer: 65906012945
TECH 985,2 G - Sachlit. Erw