Knopp, Guido
Goodbye DDR
Sachlit. Erw


Rezension

Anderthalb Jahrzehnte nach der Wiedervereinigung ist "Ostalgie" immer noch in. Guido Knopp setzt dagegen ein differenziertes Bild des "anderen Deutschland". Anhand von exponierten und bisher unbekannten DDR-Lebensläufen werden die Widersprüche einer Gesellschaft sichtbar, in der ausgeprägte Solidarität neben Stasiterror, Einordnung neben Widerstand, Alltagspragmatismus neben bitter enttäuschtem Idealismus standen. (...) Eine nachdenklich stimmende Dokumentation über vier Jahrzehnte DDR. Schicksale, Alltag, Zeitgeist - fern von westlicher Selbstgefälligkeit und östlicher Nostalgie. Das Begleitbuch zur gleichnamigen Fernsehserie im ZDF. (Verlagstext) Anderthalb Jahrzehnte nach der Wiedervereinigung ist "Ostalgie" immer noch in. Guido Knopp setzt dagegen ein differenziertes Bild des "anderen Deutschland". Anhand von exponierten und bisher unbekannten DDR-Lebensläufen werden die Widersprüche einer Gesellschaft sichtbar, in der ausgeprägte Solidarität neben Stasiterror, Einordnung neben Widerstand, Alltagspragmatismus neben bitter enttäuschtem Idealismus standen. (...) Eine nachdenklich stimmende Dokumentation über vier Jahrzehnte DDR. Schicksale, Alltag, Zeitgeist - fern von westlicher Selbstgefälligkeit und östlicher Nostalgie. Das Begleitbuch zur gleichnamigen Fernsehserie im ZDF. (Verlagstext)

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Knopp, Guido

Schlagwörter: DEUTSCHLAN Geschichte

GESCH 461 K

Knopp, Guido:
Goodbye DDR / Guido Knopp. In Zsarb. mit Anja Greulich ... - 1. Aufl. - München : Bertelsmann, 2005. - 281 S. : zahlr. Ill. ; 23 cm
ISBN 978-3-570-00822-5 fest geb. : EUR 19.90

Zugangsnummer: 80605030020
GESCH 461 K - Sachlit. Erw