Grönemeyer, Dietrich
Grönemeyers neues Hausbuch der Gesundheit
Sachlit. Erw


Rezension

Im Vergleich zu medizinischen Großratgebern vom Kaliber "Gesundheit heute" (BA 12/07) oder "Kursbuch Gesundheit" (zuletzt BA 12/06) strebt Grönemeyers Hausbuch keine Vollständigkeit an, sondern lässt Erkrankungen, die rein fachärztliche Kompetenz verlangen, wie Krebs, Rheuma, geschlechtsspezifische und Kinder-Krankheiten, außen vor. Im Vergleich zu den o.g. Werken verfolgt dieses einen konsequent "ganzheitlichen" Ansatz, d.h. Naturheilkundliches, Hausmittel, Physiotherapie und Verfahren anderer Medizinsysteme genießen den gleichen Status wie die Schulmedizin; darüber hinaus wird auf Selbstverantwortung großer Wert gelegt. Nach Informationen über die Gesundheitsprävention werden im Hauptteil die großen Volkskrankheiten entlang der Organe und -systeme hinsichtlich Erscheinungsformen, Ursachen, Diagnostik, Therapie und Prävention ausführlich und laienverständlich mithilfe eines Farbleit-&-Symbol-Systems sowie ergänzt durch eine Fülle verschiedener Info-Kästchen und Farb-Abbildungen präsentiert. Mit Glossar und Anhang, u.a. mit Web-Links und Register. Der auch preisgünstige Band sei gern empfohlen. (2 A)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Grönemeyer, Dietrich

Schlagwörter: Ratgeber Medizin Gesundheit

MED 400 G

Grönemeyer, Dietrich:
Grönemeyers neues Hausbuch der Gesundheit / Dietrich Grönemeyer. Mit Ill. von Stefan Painter. - 3. Aufl. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 2008. - 608 S. : zahlr. Ill. (überw. farb.) ; 25 cm
ISBN 978-3-498-02503-8 fest geb. : EUR 19.90

Zugangsnummer: 80609002493
MED 400 G - Sachlit. Erw