Schmitt, Eric-Emmanuel
Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran Erzählung
sch. Lit.Erw


Rezension

Wieder einmal der gelungene verlegerische Versuch, mit großer Schrift und entsprechendem Zeilenabstand eine kleine Erzählung zu einem Buch aufzumotzen, das sich hervorragend als Weihnachtsgeschenk eignet. Was absolut nichts gegen den Inhalt dieser märchenhaften Geschichte sagen soll. Denn der ist einfach schön und mit seiner menschenfreundlichen Botschaft wie geschaffen für das Fest des Friedens. Es ist die Geschichte des kleinen Moses, der mit 11 sein Sparschwein schlachtet und zu den Dirnen geht. Der auf dem Weg erwachsen zu werden zwar seinen depressiven Vater verliert, aber einen Freund fürs Leben gewinnt. Monsieur Ibrahim besitzt in diesem jüdischen Viertel von Paris seit ewigen Zeiten einen Kolonialwarenladen, "von 8 bis 24 Uhr geöffnet, auch am Sonntag." Der Moslem macht den kleinen Juden Moses, der von seinem Judentum kaum etwas weiß, mit dem Islam vertraut, adoptiert ihn nach dem Selbstmord des Vaters und nimmt ihn eines Tages mit auf eine wunderliche Reise ins Morgenland. Ein überzeugender Appell für die Verständigung zwischen den Religionen. Allen Büchereien sehr empfohlen.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Schmitt, Eric-Emmanuel

SCHMIT

Schmitt, Eric-Emmanuel:
Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran : Erzählung / Eric-Emmanuel Schmitt. - Zürich : Ammann. - 100 S. ; 21 cm. - (Meridiane : Aus aller Welt ; 55)
Einheitssacht.: Monsieur Ibrahim et les fleurs du coran . - Aus dem Franz. übers.
ISBN 978-3-250-60055-8 fest geb. : EUR 12.00

Zugangsnummer: 65903016764
SCHMIT - sch. Lit.Erw