Schmidt, Helmut
Religion in der Verantwortung Gefährdungen des Friedens im Zeitalter der Globalisierung


Rezension

Als "Buch von hohem Erkenntniswert" lobt Klaus Hohlfeld (ID-A 17/11) die vorliegenden Reden und Aufsätze von Helmut Schmidt, in denen sich der Altbundeskanzler mit seinem Verhältnis zu Religion und Ethik als Grundlage für sein politisches Handeln auseinandersetzt. Die Beiträge umfassen einen zeitlichen Rahmen von 40 Jahren, die angesprochenen Themen sind nach wie vor aktuell: etwa die Verantwortung der Religionen für den Frieden in einer multipolaren Welt, der durch Ausschließlichkeitsdenken und Intoleranz gefährdet ist. Im abschließenden Kapitel legt Schmidt seine religionspolitische Haltung ausführlich dar und fordert nachdrücklich mehr Respekt und Toleranz zwischen den Glaubensrichtungen. - Der Schauspieler und Publizist Hanns Zischler, der 2010 mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet wurde, hat bereits bei mehreren Hörbüchern von Helmut Schmidt mitgewirkt (u.a. "Unser Jahrhundert", IN 18/10 oder "Außer Dienst"). Hier spricht er routiniert und mit Zurückhaltung: eine Ruhe, die den Texten entgegenkommt. Die gekürzte Hörbuchausgabe stellt für alle Bestände eine Bereicherung dar. (1)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Schmidt, Helmut Krüger, Hanspeter

Schlagwörter: Religion Kirche Staat Aufsatzsammlung CD für Kinder Politische Zeitfragen Christliche Literatur Religiöse Toleranz Interreligiöse Beziehung Friedensethik

CD-POL 635 S

Schmidt, Helmut:
Religion in der Verantwortung : Gefährdungen des Friedens im Zeitalter der Globalisierung / Helmut Schmidt. Gelesen von Hanns Zischler. Regie: Hanspeter Krüger. - Autoris. Ausw. - [Köln] : Random House Audio, 2011. - 3 CD + 1 Beil. in Doppelbox
ISBN 978-3-8371-1179-8 (3 CD zs.) : EUR 19.99

Zugangsnummer: 65912002010
CD-POL 635 S -