Mutschler, Susanne
Ritter durften noch rülpsen die Kinder-Uni fragt, woher die Manieren kommen
Jugendsachbuch


Rezension

Die "Kinder-Uni" landet wieder einen Volltreffer! Die Journalistin S.Mutschler legt keinen neuen Benimm-Ratgeber vor, sondern führt Anstandsregeln und Manieren auf das zurück, was sie eigentlich immer schon waren: oft sehr zählebige zeit- und kulturabhängige Rituale, die mehr mit gesellschaftlichem Rang und Schönheits-/Gesundheitsvorstellungen zu tun haben als mit Vernunft. Eingebettet in einen Rahmen von "Experten" aus 5 Jahrhunderten (von Erasmus von Rotterdam bis zu Franziska von Au) und "Laien" (Jungen und Mädchen von heute), durchläuft der (nicht nur) junge Leser eine kulturgeschichtliche tour d'horizon durch das weite Feld der guten und schlechten Manieren - und dies ohne Tabus: Warum spuckten früher alle auf den Boden? - Warum wurde Rülpsen (und Furzen) unfein? - Warum zog im Sommer niemand Shorts an? Dies wird erhellend und lehrreich sowie munter zugespitzt präsentiert und am Schluss ein Loblied auf die Manierenübertreter vom Dienst (von Struwwelpeter bis Pippi Langstrumpf) gesungen. Mit den kongenialen Illustrationen von K. Ensikat. - Der Beitrag zur "Schwarzen Pädagogik" sei breit empfohlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: ¬Die¬ Kinder-Uni

Personen: Mutschler, Susanne

Schlagwörter: KINDERSACH HOCHSCHULL UMGANGSFOR KINDERFRAG Antwort

PÄ 435 M

Mutschler, Susanne:
Ritter durften noch rülpsen : die Kinder-Uni fragt, woher die Manieren kommen / Susanne Mutschler. Mit Ill. von Klaus Ensikat. - 1. Aufl. - München : Dt. Verl.-Anst., 2008. - 239 S. : zahlr. Ill. (farb.) ; 25 cm. - (¬Die¬ Kinder-Uni)
ISBN 978-3-421-04309-2 fest geb. : EUR 19.95

Zugangsnummer: 80608028594
PÄ 435 M - Jugendsachbuch