Safranski, Rüdiger
Romantik eine deutsche Affäre
Sachlit. Erw


Rezension

Die Romantik, neben dem Idealismus der Inbegriff des deutschen Geistes, ist in aufgeklärten Zeiten an den Rand gedrängt worden. Rüdiger Safranski holt sie für uns ins Zentrum zurück. Er beschreibt die Romantik als Epoche, ihre Zeitgenossen Tieck, Novalis, Fichte, Schelling, Schleiermacher oder Dorothea Veit, die für die Entfesselung des Genies stehen, für den Aufbruch ins Grenzenlose, für die Lust am Experiment. Und er erzählt die Geschichte des Romantischen, die bis heute fortlebt. Sie handelt von der Karriere des Imaginären und führt über Heine, Richard Wagner, Nietzsche und Thomas Mann bis in die Gegenwart - die Biographie einer Geisteshaltung. (Verlagstext) "Safranskis 'Romantik' ist überfällig - als gar nicht mystische, sondern aufgeklärt helle, ja heitere Beschreibung eines Sonderwegs. Es ist der Roman des deutschen Geistes." Matthias Matussek, Der Spiegel, 03.09.07


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Safranski, Rüdiger

Schlagwörter: Deutschland Romantik

LIT 255 S

Safranski, Rüdiger:
Romantik : eine deutsche Affäre / Rüdiger Safranski. - München : Hanser, 2007. - 415 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-446-20944-2 fest geb. : EUR 24.90

Zugangsnummer: 65907024141
LIT 255 S - Sachlit. Erw